Sie werden nicht ьber neue Kommentare informiert (Warum?)
Um die Server Belastung zu verringern, wird die Benachrichtigung ьber neue Kommentare nur 1 Stunde vor der Ьbertragung aktiviert. Nach der Ьbertragung, ist das System noch eineinhalb Stunden aktiv.
Focoso einer der Wenigen Stuttgarter die ich kennengelernt hab. Obwohl ich zugeben muss. So viele hab ich auch noch nicht getroffen aber es waren mehr als 5 ^^
Focoso Ich weiЯ. Aber eins muss ich noch loswerden ^^
Der Bierdeckel in seiner heutigen Form kommt auch aus Sachsen. Der Dresdner Robert Sputh erhielt 1892 das Patent 68499 fьr sein Verfahren zur Herstellung von sog. FaserguЯ-Untersetzern. Er goЯ einen Papierbrei in Formen und lieЯ diese ьber Nacht trocknen. Die Untersetzer hatten einen Durchmesser von 107 mm und waren 5 mm dick. Schnell setzten sich die in der Sputh-Mьhle bei Sebnitz hergestellten, saugfдhigen und hygienischen Pappscheiben gegenьber den frьher ьblichen Filz-Untersetzern durch.
30. Raphael Wolf (G) 23. Theodor Selassie 02. Santiago Garcia 04. Sebastian Prodl 23. Alex Galvez 08. Clemens Fritz 31. Fin Bartels 11. Eljero Elia 16. Zlatko Junuzovic 23. Felix Kroos 25. Franco Di Santo
01. Thorsten Kirschbaum (G) 17. Florian Klein 24. Gotoku Sakai 06. Daniel Schwaab 02. Antonio Rudiger 10. Alexandru Maxim 10. Filip Kostic 04. Christian Gentner 23. Sercan Sararer 06. Oriol Romeu 09. Martin Harnik
was ist lebe bei meiner 17 freundin
auf schwere Zeiten in der Liga
Im sitzen pinkeln deine Mama muss wieder alle putzen !
VFB Stuttgart
na dann. Trink ich jetzt einen auf uns ^^ Prost
ekelhaft
ja
im stehen !
einer der Wenigen Stuttgarter die ich kennengelernt hab. Obwohl ich zugeben muss. So viele hab ich auch noch nicht getroffen aber es waren mehr als 5 ^^
ich bin Detektiv
ich bin conan Focoso ist ran
Hey Ran du sieht heute aber echt schцn aus
was
Werder gew.
pfui!
geiles profilbild
dann bedanke ich mich als erster ^^, Danke
hey nicht gegen Werder
nein im stehn
und KEKSE!!!!
Ich weiЯ. Aber eins muss ich noch loswerden ^^
Der Bierdeckel in seiner heutigen Form kommt auch aus Sachsen.
Der Dresdner Robert Sputh erhielt 1892 das Patent 68499 fьr sein Verfahren zur Herstellung von sog. FaserguЯ-Untersetzern. Er goЯ einen Papierbrei in Formen und lieЯ diese ьber Nacht trocknen. Die Untersetzer hatten einen Durchmesser von 107 mm und waren 5 mm dick. Schnell setzten sich die in der Sputh-Mьhle bei Sebnitz hergestellten, saugfдhigen und hygienischen Pappscheiben gegenьber den frьher ьblichen Filz-Untersetzern durch.
Hinsetzen und hдnde waschen !