|
LiveTV -
FC BIEL Spieler machen Arbeitsverweigerung
|
|
|
|
25 April 2016, 14:04
|
|
|
Die fьr Sonntag, 24. April 2016, angesetzte Partie der 30. Runde der Brack.ch Challenge League zwischen dem FC Biel und dem FC Lausanne-Sport findet nicht statt. Die Spieler des FC Biel haben die Arbeit vorьbergehend niedergelegt. Ьber die reglementarischen Konsequenzen entscheidet die Disziplinarkommission der Swiss Football League in den kommenden Tagen. Die Spieler des FC Biel haben ihrem Arbeitgeber und der Swiss Football League (SFL) in einem Schreiben mitgeteilt, dass sie bis zur Bezahlung ihrer ausstehenden Lцhne die Arbeit vorьbergehend niederlegen. In der Folge bestдtigte der Prдsident des FC Biel gegenьber der SFL, dass das am Sonntag, 24. April 2016, um 15.00 Uhr angesetzte Meisterschaftsspiel der Brack.ch Challenge League gegen den FC Lausanne-Sport nicht ausgetragen werden kann.
Die vorьbergehende Niederlegung der Arbeit betrifft nach heutigem Kenntnisstand nur die erwдhnte Begegnung und ist nicht als genereller Rьckzug der Mannschaft aus der Meisterschaft zu werten.
Dennoch erwarten den Klub reglementarische Konsequenzen. In Anwendung von Artikel 59 Absatz 1 des Wettspielreglementes des Schweizerischen Fussballverbandes (SFV) wird eine Partie, die nicht ausgetragen werden kann, von der zustдndigen Behцrde der Abteilung, in diesem Fall der Disziplinarkommission der SFL, mit einem 3:0 Forfait fьr den Gegner gewertet, sofern der Spielausfall von einem Klub zu verantworten ist.
Die Kommission wird den definitiven Entscheid in den nдchsten Tagen fдllen.
Der Club hat aktuell fьr die nдste Spielzeit keine LIZENZ FЬR 2016/17
|
|
|
25 April 2016, 18:05
|
|
|
|
25 April 2016, 18:27
|
|
|
|
2 Mai 2016, 14:23
|
|
|
und caio FC Biel / Die Disziplinarkommission der SFL entzieht dem FC Biel per sofort die Lizenz fьr die Teilnahme an der Meisterschaft der Brack.ch Challenge League.
Die Disziplinarkommission der SFL entzieht dem FC Biel per sofort die Lizenz fьr die Teilnahme an der Meisterschaft der Brack.ch Challenge League. Ein allfдlliger Rekurs gegen den Entscheid hat aus sportlichen Grьnden keine aufschiebende Wirkung. Die Lizenzierungsvorgaben der Swiss Football League (SFL) dienen in ihrer Gesamtheit zur Beurteilung, ob ein Klub ьber die zur Erfьllung seiner Verpflichtungen bis Ende der nдchsten Meisterschaft notwendigen finanziellen Mittel verfьgt. Dadurch soll ein geordneter und unverfдlschter sportlicher Wettbewerb gewдhrleistet werden.
Wiederholt Informationspflichten verletzt Die Klubs sind gestьtzt auf die Bestimmungen des Lizenzreglements auch unter der Saison verpflichtet, die Einhaltung dieser Lizenzkriterien sicherzustellen und die SFL darьber zu informieren. Hat sich die Situation eines Klubs seit der Lizenzerteilung in einem der Kriterienbereiche, insbesondere im finanziellen, erheblich verschlechtert, so dass eine Weiterexistenz oder der Spielbetrieb gefдhrdet sind, hat dieser die SFL unverzьglich darьber zu benachrichtigen.
Gemдss dem Entscheid der Disziplinarkommission hat es die FC Biel/Bienne Football AG wiederholt und in vorwerfbarer Weise unterlassen, die genannten Informationspflichten zu erfьllen. Verschiedene dieser Verfehlungen wurden bereits im Rahmen von Disziplinarverfahren untersucht und der Klub mit Bussen und total einem Abzug von acht Punkten in der laufenden Meisterschaft bestraft.
Kriterien fьr Lizenzvergabe sind nicht mehr erfьllt Aufgrund der Feststellungen der DK und unter Berьcksichtigung der diversen gegen die FC Biel/Bienne Football AG ergangenen Disziplinarentscheide stellte die DK nun fest, dass zumindest vier der massgebenden und kumulativ erforderlichen Kriterien fьr eine Lizenzvergabe nicht mehr erfьllt sind. So bestehen insbesondere im personellen Bereich bei der Klubadministration und dem sportlichen Staff erhebliche Unsicherheiten und Lьcken.
Es ist fьr die Kommission offensichtlich, dass die FC Biel/Bienne Football AG, obwohl ihr die Konsequenzen der Verletzungen der Informationspflicht mehrmals aufgezeigt wurden, die finanziell schwierige Situation bis heute nicht verbessern konnte. So hat die FC Biel/Bienne Football AG bis heute keine geeigneten und zuverlдssigen Informationen betreffend ihrer effektiven finanziellen Situation offenbart.
Sofortiger Entzug der Lizenz Die DK kommt in ihrem Entscheid daher zum Schluss, dass bei der FC Biel/Bienne Football AG ein geregelter Klubbetrieb unter Einhaltung der reglementarischen Vorgaben des Lizenzreglements unter den aktuellen Bedingungen nicht gewдhrleistet ist. Die Kommission erachtet deshalb den sofortigen Entzug der Lizenz der FC Biel/Bienne Football AG als einzig adдquate Sanktion.
In ihrem Verfahren beurteilte die DK der SFL einerseits die Erkenntnisse aus dem negativen Entscheid der Lizenzkommission zum Lizenzantrag der FC Biel/BIenne Football AG fьr die Saison 2016/17, andererseits die gleichen Tags erfolgte Anzeige der Lizenzadministration der SFL (wiederholter mutmasslicher Verstoss gegen die Informationspflicht der Klubs gegenьber der SFL).
Der Entscheid kann innert fьnf Tagen ab erfolgter Erцffnung beim Rekursgericht der SFL angefochten werden. Aufgrund der akuten Probleme und zur Vermeidung von Ungleichheiten im Spielbetrieb wird im Entscheid der DK dem Rekurs allerdings die aufschiebende Wirkung entzogen.
|
|
|
2 Mai 2016, 16:20
|
|
|
Ich habe die AGB gelesen und akzeptiert.
|
|
|
2 Mai 2016, 16:54
|
|
|
Was ein Drama.
Geдndert von EinStein 2 Mai 2016, 16:59
|
|
|
|
|
|