|
19 April 2017, 11:26
|
|
|
Attacke auf Viktor Kassai: Profis des FC Bayern verlieren in Madrid die Nerven
Nach dem Champions-League-Aus des FC Bayern Mьnchen bei Real Madrid hat sich die Wut mehrerer Bayern-Akteure gegen Schiedsrichter Viktor Kassai angeblich in heftigen verbalen Attacken entladen.
Kurz nach der Niederlage im Viertelfinale gegen Real Madrid seien Robert Lewandowski, Thiago Alcantara und Arturo Vidal in die Schiedsrichterkabine eingedrungen und hдtten das Team rund um Schiedsrichter Viktor Kassai massiv beleidigt, berichtet das spanische Sportmagazin "Marca". Die Polizei habe einschreiten und die aufgebrachten Spieler des FC Bayern beruhigen mьssen.
|
|
|
19 April 2017, 11:26
|
|
|
Das muss ich jetzt auch mal austesten... 🙂🐢🍺
|
|
|
19 April 2017, 11:27
|
|
|
Rummenigge: "Wahnsinnige Wut in mir".....ist das nicht herrlich...))))
|
|
|
19 April 2017, 11:31
|
|
|
lol Carpi, ja, das hab ich auch grad gelesen. Ich meine, ich verstehe die Reaktion zwar, aber wenn der Gegner jedesmal, wenn Bayern auf solch eklatante Weise bevorzugt worden ist, auf den Schiri eingebrьllt hдtte, wдren die meisten Schiedsrichter inzwischen taub. Die Bayernspieler sind es einfach nicht gewohnt, benachteiligt zu werden.
|
|
|
19 April 2017, 11:34
|
|
|
Die Bayernspieler sind es einfach nicht gewohnt, benachteiligt zu werden.
Genau so sieht es aus Avitus.
|
|
|
19 April 2017, 11:43
|
|
|
Wie waren die Worte von Neuer nach dem Skandalspiel gegen Hertha, als der Schiri den Bayern noch einen Punkt geschenkt hatte (Abpfiff erst nach 97 Minuten und nach dem der Ausgleich gefallen war !) "das gehцrt sich nicht" auf die zaghafte Wut einiger Herha-Spieler nach Abpfiff , es gehцrt sich erst recht nicht nach einem verloren Spiel den Schiri zu attackieren, zu beleidigen oder gar seine Kabine zu stьrmern , Alles klar Neuer und Bayern Spieler
|
|
|
19 April 2017, 11:47
|
|
|
ich zitiere mal das, was ich im Dortmund-Chat schon geschrieben habe:
Es ist meistens so, dass "groЯe" bzw. "prominente" Vereine bevorzugt werden. Da sind eben allen voran Barcelona, Real Madrid und eben Bayern Mьnchen zu nennen. Das ist statistisch eindeutig nachgewiesen. Bayern Mьnchen spielt fast immer gegen verhдltnismдЯig kleinere Gegner und bekommt gegen diese meistens Recht, auch in Situationen, wo sie gar nicht im Recht wдren. Дhnlich verhдlt es sich mit Barcelona und Real Madrid, die in der spanischen Liga auch am laufenden Band bevorzugt werden.
Gestern ist der Fall eingetreten, dass Bayern Mьnchen mal nicht gegen ein "kleineres" Team, sondern ein ebenbьrtig wenn nicht sogar stдrker einzuschдtzendes Team angetreten ist. Und schwupps, erfahren sie auch mal, wie es ist, wenn Schiedsrichter zusдtzlich den "GroЯen" weiterhelfen.
Darum supporte ich allgemein "kleinere" und "mittelgroЯe" Vereine. Ich hдtte nie erlebt, dass z.B. ein FC Valencia, ein FC Liverpool oder ein VfB Stuttgart dermaЯen bevorzugt wird wie es die groЯen Dinos stдndig werden.
|
|
|
19 April 2017, 11:50
|
|
|
Haben denn die Real-Madrid-Spieler den Schiedsrichter im Hinspiel verfolgt, als dieser einen Elfmeter gegen sie gepfiffen hat, der nie im Leben einer war? Das hдtte schlieЯlich locker eine spielentscheidende Fehlentscheidung gewesen sein kцnnen, hдtte Vidal die Kugel damals versenkt.
|
|
|
19 April 2017, 14:28
|
|
|
Dem Rumenigge sollte glaube ich einmal wer erklдren, was die Floskel "im wahrsten Sinne des Wortes" bedeutet. :D :D
|
|
|
19 April 2017, 14:32
|
|
|
Ich meine, das geht dann schon ein bisschen zu weit. Man darf Sportfunktionдre nicht einfach ankoten, auch wenn sie unsympathisch sein mцgen.. ;)
|
|
|
|