Die Kommentatoren von den Avs bezeichneten den Deal als "Monstertrade" und der grцЯte der letzten Jahre in der NHL, wegen den vielen 1 Roundern bzw. Picks und 2. Rounder. bzw Pick. Schon nen Hammer wenn man bedenkt was da verschoben wurde. Blockbustertrade triffts wohl.
Man kann sagen, dass die Blues in den letzten 48 Stunden in der Defense (besonders im Physical Play) an Qualitдt verloren, dafьr aber in der Offense an Spritzigkeit dazugewonnen haben. Ich hoffe das gleicht sich aus... Risikoreiche Trades waren es jedenfalls. Ich bin dennoch mit jedem einverstanden.
Insgesamt haben wir einen 1. Rounder (Johnson), einen 2. Rounder (McClemment) und einen 1. Round Pick, der dieses Jahr nicht greift, wenn wir unter den ersten 10 ziehen kцnnen, gegen zwei 1. Rounder (Stewart und der D-Man) und einen 2. Round Pick getauscht. Von daher ein fairer Trade in dem zumindest wir bekommen haben, was wir wollten: Einen Offensivmann der vorne Leben in die Bude bringt und einen D-Man der offensiv stark ist. Und beide sind auch noch sau jung und kцnnen sich noch weiterentwickeln... Ich wьnsche den Avs, dass Johnson dort sein volles Potential entwickelt und ihnen weiterhilft. McClemment soll einfach so weitermachen wie bisher, solide ist er ja....
Insgesamt muss man sagen, dass das Hauptaugenmerk des Trades bei Stewart und Johnson liegt. Die einen wollten den, die anderen den anderen. McClemment und der neue D-Man, dessen Namen ich noch net auswendig kenne, muss man als eine Art luxuriцser „Lьckenfьller“ mit guten Zukunftsaussichten sehen, die man gerne genommen hat. Einen reinen Stewart gegen Johnson Trade hдtte es wohl nicht gegeben auf Grund entstandener Lьcken, denn die Blues brauchen noch den ein oder anderen D-Man um die POs noch zu erreichen. ;-)
Und da kommen wir zu Stewart. Die Blues haben schon lдnger ein Auge auf ihn geworfen, weil er laut Management vom Spielertyp sehr einem Iginla gleicht, also einem torgefдhrlichen Grinder mit kдmpferischer Mentalitдt. Und genau so einen Typen brauchen wir bei unserer etwas lahmarschigen Offense. AuЯerdem scheint er nen ziemlich guter PP Spieler zu sein und da sitzt der Dorn in den Augen der Blues. So gesehen haben die Blues einen Wunschspieler bekommen und mussten dafьr den McClemmt abgeben, der keine so tolle Saison spielt und dessen Abgang auf jeden Fall kompensierbar ist.
Der andere Trade ist komplizierter. Fakt ist, dass Johnson ein guter D-Man ist, aber nie die Erwartungen in ihn erfьllen konnte. Grad sein offense Play, besonders im PP, wirkte teilweise sperrig. Jetzt haben wir einen D-Man von den Avs, der deine groЯartige Saison spielt und ebenfalls ein Firstrounder ist wie Johnson. Der Mann soll kein so guter Checker sein, aber ziemlich stark in der Offense, besonders im PP. Also genau das, was die Blues wollten.
Ьbrigens wurde dieser Trade von den Blues Fans gefeiert. Unser Kapitдn ist in den amerikanischen Blues Communities auf Grund mancher doofer Aussagen, lustloser Spielweise und seines hohen Gehaltes ziemlich unbeliebt gewesen. Hab ich alles hier in Deutschland garnicht mitbekommen, finde ich aber interessant. Nachvollziehen kann ich es nicht, aber gut, auf Einzelleistungen werfe ich nicht so mein Auge... Ich fand ihn immer solide.
So, jetzt wirds lang....
Der Brewer-Trade ist leicht erklдrt: Brewer hat in manchen Interviews angedeutet, dass er in Zukunft bei einem Cupcontentor spielen und seinen bei den Blues auslaufenden Vertrag nicht verlдngern will. Ehe man ihn im Sommer kostenlos abgibt, hat sich das Management entschlossen ihn zu traden um noch was fьr ihn zu bekommen. Verstдndlcher Trade auch wenn man vl. noch mehr hдtte bekommen kцnnen.
Hehe, wir sind jetzt auch im Trade Fieber. Bis jetzt kann ich jeden Trade nachvollziehen obwohl mir der Brewer Trade doch schon nen bissl auf den Magen schlдgt. Aber er hatte einen auslaufenden Vertrag und eine Verlдngerung war durchaus nicht zu erwarten. Besser jetzt weg und noch was abkassieren, als ihn im Sommer ohne etwas abgeben zu mьssen. Trotzdem schade um ihn, er was ja unser Kapitдn.
Joah, da plant wer ganz ganz klar ausschlieЯlich fьr die nдchste Saison. Ob das ein guter Trade war werden wir sehen wenn die POs rum sind. Fьr jede Runde die die Flyers weiterkommen werden die Picks schlechter und schlechter.
Hm, also in dem Forum in dem ich oft lese beklagen sich alle Duck Fans ьber den Trade, weil sie den Gardiner fьr ein super Talent halten. Wenn sie recht behalten wird sich der Trade am Ende lohnen. Es sei euch gegцnnt falls er sich als das herausstellt als was er gepriesen wird.
Die Leafs Fans haben sich bis jetzt ьbrigens noch nicht geдuЯert. Da bin ich gespannt was von der Seite kommt. So, jetzt muss ich erst mal pennen gehen.
Man muss davon ausgehen, dass euer Management fьr die Zukunft plant und nicht fьrs hier und jetzt wдhrend die Ducks fьr die nahenden POs ihre Defensive verstдrken wollten was sie mit diesem Teade getan haben. Wenn man von Seiten der Leafs noch wirklich einen Angriff auf die PO starten will ist dieser Trade eher contraproduktiv.
Na ja, vl. tue ich Beauchemin auch ьberbewerten, aber auf jeden Fall war der Trainer von ihm ьberzeugt und hat ihm dementsprechnd auch viel Eiszeit gegeben. Offensiv ging bei ihm nicht viel, aber das ist fьr nen defensiven D-Man auch nicht verwunderlich. So ganz verstehe ich den Trade in dieser Situation nicht ganz da die Leafs zu viele Tore kassieren und Offensiv momentan der der Puck ganz gut geht. Vl. kann Gardiner ja die fehlende D-Man-Rolle ьbernehmen und ausfьllen. Falls ja kцnnte der Trade doch noch durchaus wertvoll werden. Nun ja, mal sehen. Ich bin gespannt. Gardiner ist fьr mich die GroЯe unbekannte Komponente in diesem Trade.
Muss ich cooper absolut zustimmen, mal wieder nen Kopfschьttel-Trade... Beauchemin war eine absolute Stьtze im Team, einfach extrem wichtig was auch seine Eiszeiten beweisen. Dafьr kommt einer von dem ich noch nie was gehцrt habe und Lupul der erst 26 Spiele in dieser Saison gemacht hat. Lupul ist wohl kein schlechter (hab ihn live eigentlich kaum gesehen), aber eben scheinbar nicht sehr verletzungresistent. Zu diesem 4th Round Pick brauch man nicht viel zu sagen auЯer dass aus 4th Roundern eh meist Farmteam Spieler werden... Ne, ich kann diesem Trade nichts Positives abgewinnen. Hoffen wir dennoch dass beide Spieler einschlagen wobei Gardiner fьr mich nen absoluter No Name ist der sich nie in der NHL durchsetzen konnte und es mцglicherweise auch nicht bei euch schafft.
ich tippe auf die caps wie du. einfach das stдrkste team. die hawks haben wenig chancen ihren titel zu verteidigen. die haben einfach zu viele spieler verkauft. bei den bolts bin ich skeptisch: klar, sie haben super eingekauft, aber ob das team auch dementsprechend spielt? mal sehen.